|
Statistiken |
Artikel Heute: |
0 |
Artikel/Woche: |
0 |
Artikel Gesamt: |
100 |
|
Kommentare: |
8 |
Bewertungen: |
41 |
|
Fragen: |
10 |
Antworten: |
0 |
|
Aufrufe Heute: |
33 |
Alle Aufrufe: |
3869533 |
Neuanmeldungen: |
Heutiger Tag: |
0 |
Diese Woche: |
0 |
Diesen Monat: |
0 |
Gärtner: Gärtner65 |
|
|
Die Sonnenblume wird sowohl als Zier wie auch Nutzpflanze angebautUrsprünglich stammt diese Pflanze überhaupt nicht aus Deutschland, sondern aus Amerika. Erst viel später wurde sie nach Europa gebracht, wo man die Sonnenblume vorerst hauptsächlich als Zierpflanze nutzte. Mit der Zeit entdeckte man aber auch die anderen Einsatzzwecke wie die Ölgewinnung, oder Verwendung in Salaten, selbst pur werden die Kerne manchmal gegessen. Charakteristisch für die Pflanze ist deren imposantes Aussehen, welche wirklich an eine Sonne erinnert. Kein Wunder das Sonnenblumen von den Inkas verehrt wurden. Auch Insekten lieben sie, da sie insgesamt viel Pollen und Nektar produziert. Im Sommer sieht man ganze Heerschaaren an Schmetterlingen, Bienen, Hummeln, Schwebfliegen etc. daran naschen. Im Garten wird sie weniger als Nutzpflanze angebaut, vielmehr möchte man damit die Optik verbessern. Ein weiterer Grund für die Wahl zur Sonnenblume ist jedoch auch das sie hervorragend als Winterfutter für Vögel dienen kann, wenn man den Fruchtstand nicht einfach im Herbst abschneidet. Sonnenblumenkerne sind das ideale Winterfutter für Vögel, da die Samen viel Öl, Vitamine und Mineralien enthalten.  Guter Standort im Garten zum pflanzen bzw. die AussaatEs versteht sich von selbst das die Sonnenblume natürlich besonders viel Sonne benötigt, also sollte man sie dort pflanzen oder säen, wo sie keinen Schatten zu befürchten hat. Beim Standort sollte man außerdem auf humus und nährstoffreichen Boden achten. Diesen kann man auch gerne mit Dünger anreichern, auch während der Wachstumsperiode. Die Aussaat erfolgt Anfang April, wobei die Samen ungefähr 5 cm in den Boden eingebracht werden. Gegenüber Schädlingen und Krankheiten ist sie nicht sonderlich empfindlich, was allerdings nur für die Nutzung im Garten gilt, denn in der Landwirtschaft werden meist Pflanzenschutzmittel eingesetzt. Tipps zum pflegen der SonnenblumenDie Sonnenblumenpflanzen benötigen viele Nährstoffe, also kann man auch immer mal zwischendurch etwas nachdüngen. Wachsen die Pflanzen extrem hoch, dann sollte man sie unbedingt abstützen, ansonsten drohen sie abzuknicken. Das ist besonders anzuraten, wenn die Blume besonders groß geraten ist. Mit voll ausgebildetem Blütenstand kommt schon einiges an Gewicht zusammen. Wer mag kann die Köpfe mit den Sonnenblumen dann auch abschneiden und trocken und dunkel für den Winter lagern. Hilfe für Vögel im WinterSicherlich kann man im Handel Vogelfutter kaufen, aber so eine Sonnenblume mit Kernen ist die natürliche Variante. Das Anfüttern der Vögel hat auch noch einen weiteren Nutzen an den man im ersten Moment nicht denkt. Vögel merken sich den Garten, indem sie stets Futter vorgefunden haben. Im Winter könnten das Sonnenblumenkerne sein, und im Sommer nisten sie in der Nähe und fressen sich an Raupen und anderen Schadinsekten satt. Eine Hand wäscht die Andere sozusagen. :) Hinweis: Ein paar Sonnenblumenkerne sollte man nicht verfüttern, sondern trocken beiseite legen, damit man im Frühling genug Samen zum säen hat. Günstig Gartenartikel per Versand im online Shop bestellen
|
Nützliche Produkte für die Pflege vom Garten und deren Pflanzen wie Dünger, Gartengeräte, usw. kann man schnell und günstig im Online Shop bestellen und kaufen. Auch Bücher können mit umfangreichem Wissen und Informationen helfen eine grüne Oase zu schaffen. Fachbücher Prachtvolle Blumensträuße zum verschenken gibts hier im. Blumenversand
|
|
Mitglied Login
|
|
|
 |
Mitglieder On: |
0 |
 |
Reg. Mitglieder: |
10 |
|
« 12/2019 » | Mo | Tu | We | Th | Fr | Sa | Su | | | | | | | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | | | | | | Termin eintragen |
| |