|
Statistiken |
Artikel Heute: |
0 |
Artikel/Woche: |
0 |
Artikel Gesamt: |
100 |
|
Kommentare: |
8 |
Bewertungen: |
41 |
|
Fragen: |
10 |
Antworten: |
0 |
|
Aufrufe Heute: |
461 |
Alle Aufrufe: |
4201297 |
Neuanmeldungen: |
Heutiger Tag: |
0 |
Diese Woche: |
0 |
Diesen Monat: |
0 |
Gärtner: Gärtner65 |
|
|
Auch im heimischen Garten kann man Zwiebeln anbauenWenn man die Möglichkeit hat, dann sollte man bei einem ausreichend großen Garten auch Gemüse, Obst und Kräuter für die eigene Küche anbauen. Gesünder und billiger geht es eigentlich kaum noch. Eine solche Pflanze wie Zwiebeln ist auch relativ einfach zu vermehren, wobei man wählen kann zwischen Steckzwiebeln und Samen. Beide Varianten haben Vorteile und auch Nachteile, zum Beispiel in der Schnellwüchsigkeit, Lagerfähigkeit, Größe usw. Wild existiert die Zwiebel übrigens nicht mehr, lediglich der Mensch baut sie noch an, ansonsten wäre diese Art ausgestorben. Geschichtlich gesehen haben Zwiebeln eine lange Tradition, wo sie als Gewürz und Heilpflanze neben der Verwendung als Gemüsepflanze genutzt wurde. Viele Gerichte in der deutschen Küche enthalten daher auch Zwiebeln.  Infor zum Standort der PflanzenBei der Zwiebelpflanze gibt es insgesamt viele verschiedene Sorten, welche sich in Form, Größe, Farbe aber auch Anspruch an Umweltbedingungen unterscheiden. Allgemein benötigt sie leicht lehmigen oder sandigen Boden, der in sonniger und warmer Lage im Garten liegt. Allzuviel Düngung bzw. nahrhafter Boden ist eher Kontraproduktiv, weil die Pflanze dann zwar enorm viel Grünzeug entwickelt, die Kraft aber weniger in die eigentliche Knolle geht. Tipps zum vermehren und setzenMan kann sich aussuchen wie man Zwiebeln im Garten anbauen oder vermehren möchte. Der einjährige Weg erfolgt über die normale Aussaat von Samen, der mehrjährige Weg über vermehren durch das sogenannte setzen oder stecken von Steckzwiebeln. Damit die Pflanzen sich ausreichend entwickeln können, sollte man jeder einzelnen ausreichend Platz gönnen. Ist die Bestandsdichte zu hoch, so bleiben die Pflanzen insgesamt eher klein. Die Aussaat erfolgt März bis April. Die Steckzwiebeln sollte man so in den Boden setzen das ihre Spitzen nur gerade eben noch aus der Erde schauen. Die Pflanzzeit liegt ebenfalls im März bis April. Hilfe bei Krankheiten und SchädlingenDie Zwiebeln selber können sich eigentlich ganz gut selber durch ihre Inhaltsstoffe vor Krankheiten und Schädlingen schützen. Hilfreich ist dennoch möglichst für gesunde Pflanzen zu sorgen, denn die sind besonders Resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Wie fast jede Pflanze mögen auch Zwiebeln keine übermäßige Feuchtigkeit, weil dann Pilzkrankheiten wie Mehltau auftreten können. Also sollte man die Pflanzen nicht zu dicht anbauen oder setzen. Ein Fruchtwechsel alle paar Jahre ist ebenfalls Vorteilhaft, außerdem sollte man immer Mischkulturen mit anderem Gemüse anlegen, denn Vielfalt zieht auch viele Nützlinge an, welche sich von Schädlingen ernähren. Ernte und LagerungGeerntet wird ungefähr von August bis Oktober, wobei nicht sofort verbrauchte Zwiebeln auch gut gelagert werden können. Am besten in einem dunklen und trockenem Raum. Als ideal zum lagern gelten aus Samen gewonnene Zwiebeln, diejenigen aus Steckzwiebeln weisen eine geringere Haltbarkeit auf. Günstig Gartenartikel per Versand im online Shop bestellen
|
Nützliche Produkte für die Pflege vom Garten und deren Pflanzen wie Dünger, Gartengeräte, usw. kann man schnell und günstig im Online Shop bestellen und kaufen. Auch Bücher können mit umfangreichem Wissen und Informationen helfen eine grüne Oase zu schaffen. Fachbücher Prachtvolle Blumensträuße zum verschenken gibts hier im. Blumenversand
|
|
Mitglied Login
|
|
|
 |
Mitglieder On: |
0 |
 |
Reg. Mitglieder: |
10 |
|
« 01/2021 » | Mo | Tu | We | Th | Fr | Sa | Su | | | | | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | Termin eintragen |
| |