Säen von einjährigen Blumen wie Tagetes im Gewächshaus oder Aussaatkisten
Rubrik: Ziergarten / Autor: Rosenknospe / Artikel vom 19.03.2012
Es wird langsam Zeit, Endlich kann man im Frühjahr Tagetes aussäen und in Blumenerde bzw. Anzuchterde im Gewächshaus vorziehen. Auch ein Frühbeetkasten ist dafür hervorragend geeignet.
Jetzt ist es wieder so weit. Im März bereite ich meine Aussaatkisten vor. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß meine gezogenen Tagetes kräftiger als die gekauften sind. Meine Nachbarn freuen sich jedes Jahr darauf, wenn ich ihnen Setzlinge gebe. Dazu fülle ich die Aussaatkisten mit Blumenerde oder mit Anzuchterde, die angedrückt und geebnet wird. Nur frische Blumenerde und saubere Aussaatkisten benutzen. Dann sät man den Samen der Tagetes gleichmäßig und in Reihen aus. Es soll einfacher sein, die Tagetes zu verpflanzen, wenn man sie in Reihen aussät, da man sie hintereinaderaus der Aussaatkiste entnehmen kann. Ich habe bisher den Samen immer über die ganze Fläche ausgestreut und damit auch gute Erfahrungen gemacht.
Tagetessamen im Frühbeetkasten mit Blumenerde oder Anzuchterde
Anschließend bedeckt man den Samen wieder etwas mit Blumenerde, die dann mit der Schaufel angedrückt, gegossen wird. Jetzt werden die Tagetes mit einer Glasplatte oder mit einer transparenten Plastikhaube abgedeckt. Die Feuchtigkeit sammelt sich unter der Glasplatte und die Saat erhält genug Licht und ist bei nächtlichen Frösten noch geschützt.
Tagetessamen im Frühbeetkasten abgedeckt mit Glasplatten
Die Glasplatte sollte man regelmäßig zum Gießen entfernen. Sobald die ersten Sämlinge zu sehen sind, decke ich den Frühbeetkasten ab, wenn die Sonne scheint, damit die Keimlinge nicht verbrennen. Wenn es regnet, müssen die Tagetes wieder abgedeckt werden, damit keine Staunässe entsteht. Sobald sie dann groß genug sind, pflanze ich die Setzlinge in den Garten. Ich bevorzuge die einjährige Tagetes, da sie eine anspruchslose Pflanze ist. Sie blüht bis zum Herbst. Auch im Sommer, wenn es sehr trocken ist, kommt sie mit wenig Wasser aus
Soziale online Netzwerke !
TOP bewertete Artikel mit 4 oder 5 Sternen !!! Auch Nichtmitglieder können Artikel bewerten, sodaß sie dann häufiger angezeigt werden. Dadurch findet man ganz leicht besonders hochwertige und interessante Berichte. Qualität soll sich letztendlich durchsetzen. [ Information ]
Helfen Sie mit und bewerten Sie die Artikel der Mitglieder (Nur angemeldet möglich). Auch über Kommentare freuen wir uns, der Autor sicherlich auch. Je aktiver Ihr seid, umso schöner und besser wird die Gartentipps-XXL.
Achtung: Bei Links die mit * gekennzeichnet wurden, handelt es sich um Affiliate Links. Hinweis: Mit dieser Haus / Garten Homepage stellen wir nach bestem Wissen und Gewissen viele Tipps, Informationen und Hilfen bereit. Eine Haftung für diesen Ratgeber wird allerdings nicht übernommen. Alle Maßnahmen erfolgen immer auf eigene Gefahr. Die Meinung der Mitglieder spiegelt zudem nicht immer unsere Eigene wider. Wir sind immer bemüht diesen Homepage Ratgeber mit Forum / Portal, Lexikon, usw. immer auf aktuellem Stand zu halten. Fremde Hilfe wird aber gern angenommen. Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte. [ Kontakt ]