Gestaltung und Design vom Gartenteich - Ärger der Generationen
Rubrik: Sonstiges / Autor: Marco / Artikel vom 04.04.2012
Bei der Gestaltung vom Gartenteich kann es zwischen Jung und Alt schon mal zu Reibereien kommen. Am Ende wurde aber alles Gut.
So eine Sanierung von einem Gartenteich ist eine absolut aufwendige Sache, aber es lohnt sich. Schuld für die Aktion waren Löcher in der Folie, welche nach über 30 Jahren aufgetreten waren. Alles mußte daher Neu gemacht werden. Beim Design oder der Gestaltung kam es allerdings zu kleinen Streitereien mit meinem Vater, der die Randsteine einfach Unschön befestigt hatte. Sicherlich wachsen auch darüber später Pflanzen sodaß man sie später nicht mehr so sieht, aber ganz verschwinden sie meiner Meinung nach nie. Hier sieht man wie es VORHER aussah, und damit war ich selber nicht wirklich zufrieden.
Hier sieht man beim Gartenteich voll die Schnüre überhängen. Sieht einfach nicht Gut aus.
Meine Idee war es die Schnüre anders an den Steinen zu befestigen. Die Schnur wird von Unten durchgesteckt, und dann mit einem Dübel festgeklemmt. Aufgrund des Winkels und des Dübels entsteht eine sehr feste Verbindung, und die Schnüre verlaufen viel Günstiger, ohne das Design und die Gestaltung vom Gartenteich Negativ zu beeinflussen. Nach dem Streit und Murren mit meinem Vater machten wir uns zusammen an die Arbeit alles umzuändern. Am Ende überzeugte das Ergebnis, denn von Schnüren war absolut nichts mehr zu sehen. Selbst mein Vater mußte das anerkennen und zugeben. Hinterher sind wir beide zufrieden gewesen, und die Arbeit zusammen hat auch Spaß gemacht. So sah es dann aus.
Top Design und Gestaltung ohne störende Halteschnüre. Die Befestigung sieht man fast überhaupt nicht.
Tipp für das Design und die Gestaltung vom Gartenteich: Die Ränder sehen normalerweise Trostlos und von der Folie Trist aus. Mit dieser Methode kann man für Abwechslung sorgen. In die Steine bohrt man Löcher, zieht dann eine Wäscheleinenschnur doppelt durch. Von der Vorderseite drückt man dann zusätzlich zur Befestigung einen Dübel durch. Das Ganze wird dann mit einem Hammer zurückgeklopft. Was man am Ende sieht ist diese Stelle, aber die wird später von Moos überwachsen. Probiert es bei eurem Gartenteich einfach mal aus.
Soziale online Netzwerke !
TOP bewertete Artikel mit 4 oder 5 Sternen !!! Auch Nichtmitglieder können Artikel bewerten, sodaß sie dann häufiger angezeigt werden. Dadurch findet man ganz leicht besonders hochwertige und interessante Berichte. Qualität soll sich letztendlich durchsetzen. [ Information ]
Helfen Sie mit und bewerten Sie die Artikel der Mitglieder (Nur angemeldet möglich). Auch über Kommentare freuen wir uns, der Autor sicherlich auch. Je aktiver Ihr seid, umso schöner und besser wird die Gartentipps-XXL.
Achtung: Bei Links die mit * gekennzeichnet wurden, handelt es sich um Affiliate Links. Hinweis: Mit dieser Haus / Garten Homepage stellen wir nach bestem Wissen und Gewissen viele Tipps, Informationen und Hilfen bereit. Eine Haftung für diesen Ratgeber wird allerdings nicht übernommen. Alle Maßnahmen erfolgen immer auf eigene Gefahr. Die Meinung der Mitglieder spiegelt zudem nicht immer unsere Eigene wider. Wir sind immer bemüht diesen Homepage Ratgeber mit Forum / Portal, Lexikon, usw. immer auf aktuellem Stand zu halten. Fremde Hilfe wird aber gern angenommen. Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte. [ Kontakt ]