Schmackhafte Physallis / Andenbeeren im Garten pflanzen, Pflege, Aussaat, Standort
Rubrik: Nutzgarten / Autor: Marco / Artikel vom 09.03.2012
Der Anbau der Physallis oder auch Andenbeere bzw. Kapstachelbeere genannt, lohnt sich wegen der besonders schmackhaften und vitaminreichen Frucht ganz besonders.
Im Supermarkt kann man relativ häufig die schmackhafte Physallis oder Andenbeere wiederfinden, denn mitlerweile ist sie als kleiner Snack für zwischendurch sehr beliebt. Sie gilt als sehr Gesund, jedoch sollte man beim eigenen Anbau im Garten aufpassen, denn lediglich die Frucht ist essbar, alle anderen Teile der Pflanzen sind giftig. Neben der Frucht kann man auch die Kelchblätter noch verwenden, nämlich als Dekoration, da sie sich leicht trocknen lassen, und langsam den Herbst einläuten. Für eine Diät sind sie übrigens nicht unbedingt geeignet, da sie viele Kalorien enthalten. Lecker schmecken sie in Kombination mit einer guten Portion Eis, aber gesünder sind eher grüne Salate, welche man mit der Physallis oder Andenbeere verfeinert. Man kann sie jedoch auch einfach so zwischendurch essen, natürlich ohne Hülle, aber darauf würde man beim essen auch selber darauf kommen. Smile.
Die Physallis enthält viel Vitamin C und schmeckt ganz Ausgezeichnet.
Ursprünglich kommt sie hauptsächlich aus Amerika, und ist dort eigentlich eher warme Temperaturen gewohnt. Trotzdem lohnt sich auch ein Anbau bei uns, wenn der Standort sonnig und warm für die Pflanzen im Garten gewählt wurde. Ideal ist natürlich ein Gewächshaus wodurch die Physallis dann deutlich höher wachsen würde. Ein halber Meter Wuchshöhe gilt schon als gut, aber sie kann bei idealer Pflege durchaus auch 70 cm bis 1 Meter Höhe errreichen. Zuviel düngen sollte man allerdings nicht, da sie eher karge Böden gewohnt ist, zuviel Dünger könnte sich also Kontraproduktiv auswirken. Wichtiger ist die Versorgung beim Anbau mit ausreichend Wasser, denn der Boden darf niemals vollständig austrocknen. In Deutschland ist das bei dem vielen Regen allerdings auch eher unwahrscheinlich.
Für den Anbau sollte man die Physallis oder Andenbeeren Samen bereits im Februar aussäen, allerdings im Gewächshaus oder der Wohnung, weil dort warme Temperaturen herrschen. Ist kein Frost mehr zu erwarten, dann kann man sie im Mai dann an den gewünschten Standort pflanzen. Hat man alles richtig gemacht, dann kann man im August jede Menge an schmackhaften Physallis ernten. Reif ist die Andenbeere, wenn die Hülle sich in ein trockenes helles Braun verwandelt hat.
Überwintern könnte man sie theoretisch auch, aber der Pflegeaufwand ist letztendlich zu groß, sodaß man sich normalerweise dafür entscheidet sie als einjährige Pflanze zu kultivieren. Ansonsten gilt sie an einem warmen und lichtdurchfluteten Platz mit Temperaturen über 10 Grad zu halten.
Soziale online Netzwerke !
TOP bewertete Artikel mit 4 oder 5 Sternen !!! Auch Nichtmitglieder können Artikel bewerten, sodaß sie dann häufiger angezeigt werden. Dadurch findet man ganz leicht besonders hochwertige und interessante Berichte. Qualität soll sich letztendlich durchsetzen. [ Information ]
Helfen Sie mit und bewerten Sie die Artikel der Mitglieder (Nur angemeldet möglich). Auch über Kommentare freuen wir uns, der Autor sicherlich auch. Je aktiver Ihr seid, umso schöner und besser wird die Gartentipps-XXL.
Achtung: Bei Links die mit * gekennzeichnet wurden, handelt es sich um Affiliate Links. Hinweis: Mit dieser Haus / Garten Homepage stellen wir nach bestem Wissen und Gewissen viele Tipps, Informationen und Hilfen bereit. Eine Haftung für diesen Ratgeber wird allerdings nicht übernommen. Alle Maßnahmen erfolgen immer auf eigene Gefahr. Die Meinung der Mitglieder spiegelt zudem nicht immer unsere Eigene wider. Wir sind immer bemüht diesen Homepage Ratgeber mit Forum / Portal, Lexikon, usw. immer auf aktuellem Stand zu halten. Fremde Hilfe wird aber gern angenommen. Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte. [ Kontakt ]