Immergrüne blühende Bodendecker Pflanzen wie Rosen, Stauden etc. für den Garten
Rubrik: Ziergarten / Autor: Marco / Artikel vom 09.03.2012
Immergrüne Bodendecker werden besonders gern fürs Grab auf dem Friedhof benutzt, aber auch im eigenen Garten sind solche Pflanzen sehr beliebt.
Normalerweise hat man ja insgesamt schon eine größere Gartenfläche zur Verfügung, wobei man meist einen hohen Anteil an Rasenfläche besitzt. Es geht aber auch anders, vor allem bunter mit immergründen und blühenden Bodendecker Pflanzen, denn schon nach kurzer Zeit bedecken sie eine große Bodenfläche. Dazu zählen zum Beispiel auch niedrig wachsende Rosen, Stauden und Sträucher. Von Vorteil dabei ist neben dem guten Aussehen auch die Tatsache das Unkraut keine Chance mehr hat eine Lücke zu finden.
Manche Rosensorten bilden einen richtigen Teppich auf dem Boden, daher auch der Name Bodendecker..
So hält man den Pflegebedarf von seinem Garten in Grenzen. Gerade deswegen sind sie aber auch beim Grab auf dem Friedhof so beliebt. Immergrüne Sorten sind ja Winterhart, und bilden einen grünen undurchdringlichen Teppich. Manchmal ist der Wuchs so stark das man die Bodendecker schon fast wie Unkraut im Zaum halten muß. Dafür wird man in der Blütezeit aber auch mit einem wahren Blumenmeer belohnt, wenn es sich um blühende Bodendecker handelt. Auswahl hat man jedenfalls mehr als genug wie zum Beispiel Johanniskraut, Thymian, Efeu, Wilderdbeere oder Walderdbeere, kleinblättriges Immergrün, Haselwurz, Steinkraut, usw. Beachten sollte man vor Respekt der heimischen Pflanzen das man keine Bodendecker aus dem Ausland kaufen sollte, welche sich teilweise unkontrolliert verbreiten. Mit der Zeit verdrängen sie nämlich unserer eigenen Arten, und das kann nicht im Sinne der Gartenfreunde sein. Man sollte sich also schon genau informieren, was genau man denn da in den eigenen Garten pflanzen will.
Der beste Standort liegt eher im Halbschatten, weil immergrüne und blühende Bodendecker eher am Waldrand oder unter Bäumen in kleinen Lichtungen wachsen. Knallige Sonne vertragen jedenfalls nicht alle Sorten, wobei das je nach Art völlig Unterschiedlich sein kann. Pflanzen kann man sie eigentlich fast das ganze Jahr, aber allgemein sagt man das der Spätsommer am Besten für Rosen, Stauden, Sträucher etc. ist. Frost ist in jedem Fall anfangs zu vermeiden.
Tipp: Bodendecker stehen in Konkurrenz zu Unkraut, und deshalb ist es Sinnvoll in der Anfangsphase zwischen die Pflanzen Rindenmulch zu streuen. Ansonsten müßte man später ständig Unkraut jäten, wo wohl kaum jemand Lust zu hätte.
Soziale online Netzwerke !
TOP bewertete Artikel mit 4 oder 5 Sternen !!! Auch Nichtmitglieder können Artikel bewerten, sodaß sie dann häufiger angezeigt werden. Dadurch findet man ganz leicht besonders hochwertige und interessante Berichte. Qualität soll sich letztendlich durchsetzen. [ Information ]
Helfen Sie mit und bewerten Sie die Artikel der Mitglieder (Nur angemeldet möglich). Auch über Kommentare freuen wir uns, der Autor sicherlich auch. Je aktiver Ihr seid, umso schöner und besser wird die Gartentipps-XXL.
Achtung: Bei Links die mit * gekennzeichnet wurden, handelt es sich um Affiliate Links. Hinweis: Mit dieser Haus / Garten Homepage stellen wir nach bestem Wissen und Gewissen viele Tipps, Informationen und Hilfen bereit. Eine Haftung für diesen Ratgeber wird allerdings nicht übernommen. Alle Maßnahmen erfolgen immer auf eigene Gefahr. Die Meinung der Mitglieder spiegelt zudem nicht immer unsere Eigene wider. Wir sind immer bemüht diesen Homepage Ratgeber mit Forum / Portal, Lexikon, usw. immer auf aktuellem Stand zu halten. Fremde Hilfe wird aber gern angenommen. Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte. [ Kontakt ]