Gartenteich im Winter winterfest machen für Fische und Pflanzen - vorbereiten
Rubrik: Tipps / Autor: Marco / Artikel vom 09.03.2012
Zwar ist nicht jeder Winter wirklich streng, aber trotzdem sollte man den Gartenteich auf diese frostige Zeit schon im Herbst vorbereiten.
Wenn man absolut nichts vorbereiten würde, dann könnte sowohl Technik wie auch Fische und Pflanzen erheblichen Schaden nehmen. Das ganze Jahr über hat man sich fast Nichtstuend am Gartenteich erfreuen können, aber einmal im Jahr muß man ihn für den Winter winterfest machen. Das fängt bei der Pumpe an, sofern es sich nicht bereits um ein winterfestes Modell handelt. Am besten einfach komplett abmontieren und frostsicher lagern, dann kann nichts damit passieren. Lediglich eine Sauerstoffpumpe könnte man laufen lassen, damit unter der Eisdecke kein Mangel für die Fische herrscht. Der Vorteil daran ist das diese Stelle in der Regel durch die Wasserbewegung auch Eisfrei bleibt. Zumindest bis zu gewissen Minusgraden.
Sieht nicht gerade schön aus, aber dafür ist der Gartenteich für den Winter gerüstet.
Auch die Pflanzen am Gartenteich sollte man für den Winter vorbereiten. Sie werden rigoros zurückgeschnitten, wobei man keine Angst haben sollte, denn sie treiben nächstes Jahr ohnehin wieder stark aus. Das Schilf sollte man aber niemals bis unter die Wasserlinie zurückschneiden, denn über Wasserpflanzen kann im Winter immer genügend Sauerstoff zu den Fischen gelangen. Alternativ kann man am Teichrand ein Bündel Stroh befestigen, was im Prinzip den gleichen Effekt hätte. Ein paar Zweige vom Weihnachtsbaum gehen auch, falls es bis dahin noch nicht gefroren hat. Alternativ gibt es auch spezielle Eisfreihalter im Handel die man für den Gartenteich kaufen kann.
Ob die Fische überleben können, hängt auch von der Wassertiefe im Teich ab. Eigentlich sagt man das er an der tiefsten Stelle ruhig 1,5 Meter Tief sein kann, aber 1 Meter sollte als Minimum gelten. Ein bis zum Grund durchfrieren ist somit nicht möglich. Problematisch könnte es allerdings werden, wenn der Teich zwar theoretisch 1 Meter tief ist, sich aber Unmengen an Schlamm und Pflanzenwurzeln gebildet hat, sodaß er für Fische doch nur 50cm Tief ist. In einem solchen Fall muß man leider Hand anlegen und den ganzen Schlamm entfernen. Eine ziemliche Sauarbeit und Plackerei, aber dann überleben die Fische im Gartenteich wenigstens.
So kann ein Gartenteich im Sommer aussehen, wenn man ihn Richtig gepflegt hat.
Tipp: Niemals ein Loch für die Sauerstoffversorgung im Winter ins Eis schlagen, weil das die Fische aus der Winterruhe holt. Am besten man füllt dann heisses Wasser in eine Thermoskanne und taut damit das Eis vom Gartenteich auf. Ist sowieso Interessant wie sich heisses Wasser ins Eis reinfrißt.
Vorbereiten für den Winter oder Winterfest machen bedeutet auch möglichst viel abgestorbenes Pflanzenmaterial aus dem Gartenteich entfernen, denn alles was man liegen läßt wird irgendwann zu sauerstoffzehrendem Schlamm.
Soziale online Netzwerke !
TOP bewertete Artikel mit 4 oder 5 Sternen !!! Auch Nichtmitglieder können Artikel bewerten, sodaß sie dann häufiger angezeigt werden. Dadurch findet man ganz leicht besonders hochwertige und interessante Berichte. Qualität soll sich letztendlich durchsetzen. [ Information ]
Helfen Sie mit und bewerten Sie die Artikel der Mitglieder (Nur angemeldet möglich). Auch über Kommentare freuen wir uns, der Autor sicherlich auch. Je aktiver Ihr seid, umso schöner und besser wird die Gartentipps-XXL.
Achtung: Bei Links die mit * gekennzeichnet wurden, handelt es sich um Affiliate Links. Hinweis: Mit dieser Haus / Garten Homepage stellen wir nach bestem Wissen und Gewissen viele Tipps, Informationen und Hilfen bereit. Eine Haftung für diesen Ratgeber wird allerdings nicht übernommen. Alle Maßnahmen erfolgen immer auf eigene Gefahr. Die Meinung der Mitglieder spiegelt zudem nicht immer unsere Eigene wider. Wir sind immer bemüht diesen Homepage Ratgeber mit Forum / Portal, Lexikon, usw. immer auf aktuellem Stand zu halten. Fremde Hilfe wird aber gern angenommen. Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte. [ Kontakt ]