Rubrik: Tipps / Autor: Marco / Artikel vom 05.04.2013
Schnittblumen sehen in der Wohnung toll aus, aber sie verwelken bei schlechter Pflege schnell. Wir geben Tipps wie man Blumen, z.B. Rosen länger frisch/haltbar machen kann.
Schnittblumen kann man entweder aus dem eigenen Garten holen, wie zum Beispiel Rosen, oder aber man holt sich gleich einen ganzen Strauss Blumen aus dem Supermarkt, Gartenfachmarkt, Blumenladen etc. Jeder kennt allerdings auch das Problem der Haltbarkeit, denn schon nach wenigen Tagen können sie verwelken.
Schnittblumen wie diese Rosen kann man mit den richtigen Tipps viel länger frisch und haltbar machen.
Manchmal lassen sie sogar nach einem Tag die Köpfe schon hängen. Dabei gibt es jede Menge Tipps zur Pflege, wie man solche Schnittblumen länger frisch und haltbar machen kann. Das geht ganz einfach durch:
1. ausreichend frisches Wasser zur Verfügung stellen 2. vor starker Hitze an einer Heizung schützen 3. die Stiele vorher schräg anschneiden 4. evtl. vorhandenes Frischepulver ins Wasser schütten 5. Alternativ kann man auch Saft von Zitronen mit beigeben 6. die Schnittblumen wie Rosen nicht in die Nähe von Obst und Gemüse stellen 7. auf Luftfeuchtigkeit in der Wohnung achten 8. Blätter entfernen die sich im Wasser befinden 9. Zitronenlimonade mit Süßungsmittel
Was hilft den Schnittblumen hingegen nicht, oder ist eher schädlich für die Pflanze ? Diese Hausmittel tragen eher zum verwelken der Rosen, Narzissen, Osterglocken, Tulpen, etc. bei. Nicht jedes Hausmittel ist also zum länger frisch/haltbar machen von Blumen geeignet. Diese Tipps sollte man also nicht anwenden:
1. täglich das Wasser wechseln 2. Zucker hinzufügen 3. Aspirin 4. Bleichmittel 5. Zitronenlimonade mit Zucker 6. ein paar Kupfermünzen ins Wasser geben, also 1-2 Centstücke
Information zu einigen Tipps: Frisches Wasser sollte selbstverständlich sein, denn Pilze, Bakterien, Schmutz, etc. verstopfen die Wasserleitungsbahnen der Blumen. Das ist auch der Grund, weshalb beispielsweise Zitronensaft und Frischepulver, teilweise auch Essig wirken. Dadurch wird der PH Wert in einen für Pilze und Bakterien ungünstigen Bereich verschoben. Einen Test kann man mit einem Apfel machen, einfach halbieren und eine Hälfte mit Zitronensaft einreiben, die andere Hälfte nicht. Schon nach kurzer Zeit wird die unbehandelte Seite braun. Essig hat einen ähnlichen Effekt, ebenso das Frischepulver, welches zusätzlich auch Pilz und Bakterienabtötend wirkt. Zucker ist hingegen nicht gut, weil viele Pilze und Bakterien sich darin bestens vermehren. Aspirin, Bleichmittel und Kupfermünzen wirken erwiesenermaßen übrigens nicht, hier handelt es sich um Hausmittelmärchen. Interessant ist übrigens der Tipp die Schnittblumen nicht in die Nähe von Obst und Gemüse zu stellen, denn das sondert Reifegase aus, welche auch auf die Blumen wirken. Insgesamt sollte man versuchen so viele der 9 Punkte wie möglich zu beherzigen, denn mit der Pflege kann man die Schnittblumen länger frisch/haltbar machen.
Allzeit frische Schnittblumen wünscht euch euer Gartentipps Team.
Soziale online Netzwerke !
TOP bewertete Artikel mit 4 oder 5 Sternen !!! Auch Nichtmitglieder können Artikel bewerten, sodaß sie dann häufiger angezeigt werden. Dadurch findet man ganz leicht besonders hochwertige und interessante Berichte. Qualität soll sich letztendlich durchsetzen. [ Information ]
Helfen Sie mit und bewerten Sie die Artikel der Mitglieder (Nur angemeldet möglich). Auch über Kommentare freuen wir uns, der Autor sicherlich auch. Je aktiver Ihr seid, umso schöner und besser wird die Gartentipps-XXL.
Achtung: Bei Links die mit * gekennzeichnet wurden, handelt es sich um Affiliate Links. Hinweis: Mit dieser Haus / Garten Homepage stellen wir nach bestem Wissen und Gewissen viele Tipps, Informationen und Hilfen bereit. Eine Haftung für diesen Ratgeber wird allerdings nicht übernommen. Alle Maßnahmen erfolgen immer auf eigene Gefahr. Die Meinung der Mitglieder spiegelt zudem nicht immer unsere Eigene wider. Wir sind immer bemüht diesen Homepage Ratgeber mit Forum / Portal, Lexikon, usw. immer auf aktuellem Stand zu halten. Fremde Hilfe wird aber gern angenommen. Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte. [ Kontakt ]